Aktuelle Termine

 

»Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein« – Lyrische Spuren des Exils

Lesung mit Ali Akbar Safaian und Dr. Dorna Safaian, Musik von Katrin Zurborg

Lesung mit Ali Akbar Safaian und Dr. Dorna Safaian am 7.11.2025 im LBZ Koblenz, 19:00 UhrDer iranische Maler, Bildhauer und Dichter Ali Akbar Safaian widmet sich in seinem zweisprachigen Gedichtband »Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein« dem Thema Exil in einer ebenso filigranen wie bildmächtigen Sprache. Safaian spürt der Erfahrung von Entwurzelung nach – dem Drang nach Erinnerung, der Zerrissenheit des Exils zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Nostalgie, Widerstandswille und Freiheitsdrang durchziehen die teils surrealen Bildwelten dieser Gedichte. Sie zeugen von tiefer Anteilnahme an der herrschenden Repression und dem Freiheitsstreben der Menschen in seinem Herkunftsland Iran. Einflüsse der klassischen persischen Dichtung prägen Safaians Lyrik – ebenso der bildnerische Blick des Malers und Bildhauers, der sich auch in den Fotografien des Gedichtbandes widerspiegelt. Die Jazz-Gitarristin Katrin Zurborg begleitet die Lesung mit musikalischer Improvisation.

Ali Akbar Safaian ist ein iranischer Maler, Bildhauer und Dichter. Er ist ein bedeutender Vertreter der phantastisch-surrealistischen Strömung der künstlerischen Erneuerungsbewegung der Iranischen Moderne. Gedichte Safaians wurden 2011 in deutscher Sprache in der Anthologie »Hier ist Iran! Persische Lyrik im deutschsprachigen Raum« (Sujet Verlag) veröffentlicht. Sein Gedichtband »The Violet Lady Dragonfly« (Persisch/ Englisch) erschien im Pejvak Keyvan Verlag.

Dr. Dorna Safaian ist Autorin, Kunst- und Medienwissenschaftlerin. Safaian befasst sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit u.a. mit Bildpolitik und digitalen Bildwelten. Sie lehrte und forschte an den Universitäten Freiburg und Siegen. Ihre literarischen Arbeiten umfassen Texte für Theater und Lyrik: Ihr Gedichtband »Triptychon« erschien im Gardoon Verlag. 

Musik: Katrin Zurborg, taw – theater am werk
Künstlerische Leitung: Walla Heldermann, taw – theater am werk

7. November 2025  Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz  Koblenz  19:00 Uhr

 

Weitere Termine 2025

 

»Was sonst – das Leben ist wie ein Theater ohne Probe«

Schauspiel mit Musik

25. Januar 2025  Troxler-Schule Wuppertal  19:30 Uhr
  9. Februar 2025  In der Sayner Hütte 1, Bendorf-Sayn  17:00 Uhr
24. Mai 2025  Josef-Kohlschein-Straße 14, Warburg  16:00 Uhr
26. Oktober 2025  Stommel Stiftung, Urbar  17:00 Uhr
Mehr zur Produktion

 

»Man nannte ihn den großen Bären«

Werke von Georg Friedrich Händel
Vier Sonaten für Basso continuo und Blockflöte • Sonate D-Dur für Violine und Basso continuo • Triosonate g-Moll für Violine, Viola und Basso continuo • Lesung aus „Bildnis Händels“ von Romain Rolland 

Alte Musik am Mittelrhein e.V. lädt ein zum Neujahrskonzert mit Lesung in Kooperation mit taw - theater am werk koblenz e.V.

  2. Februar 2025  Kammermusiksaal Ehrenbreitstein  17:00 Uhr 

 

»Am Rheine schweb ich her und hin«

Schauspiel mit Musik

29. März 2025  Galerie Handwerk Koblenz  19:00 Uhr
30. März 2025
  Galerie Handwerk Koblenz  17:00 Uhr
   4. April 2025  Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz  Koblenz  19:00 Uhr
22. August 2025  Museum Boppard  19:00 Uhr
Mehr zur Produktion

 

Wasser:Wege – Lesung mit dem Vokalensemble CANTI-KO

Ausstellung: Jan Schröder

Eine Bootsfahrt von Venedig nach Padua – Schon vor 400 Jahren mehr als nur die notwendige Verbindung zwischen einem Ausgangspunkt und einem Ziel. Ein Vorläufer heutiger Kreuzfahrten: Entspannung, Amüsement, Liebeleien für die Einen, ein Geschäft für die Anderen.

Christoph Maasch und Walla Heldermann von taw – theater am werk gestalten gemeinsam mit dem fünfstimmigen Vokalensemble CANTI-KO einen Abend voller Poesie und Musik rund um das Thema Wasser. Skulpturen des Bendorfer Künstlers Jan Schröder, der lange in Venedig lebte, bilden die Bühne für Adriano Banchieris Madrigale des 17. Jahrhunderts.

  6. September 2025  Galerie Handwerk Koblenz  19:00 Uhr
13. September 2025  Atelier Jan Schröder Concordiastr. 3, Bendorf  19:00 Uhr

 

»Heute zwischen gestern und morgen – Kurt Tucholsky«

Eine Biographie mit viel Musik

20. September 2025  Kleinkunstbühne Neuwied, Studiobühne im Schlosstheater  19:30 Uhr  Tickets
Mehr zur Produktion

 

»Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben« – Demokratie


24. September 2025  Camarahaus Nieder-Olm  Alte Landstr. 30  55268 Nieder-Olm  19:00 Uhr
Mehr zur Produktion

 

Sandmeere – Himmelsfeuer

Eine poetisch-musikalische Reise durch die Wüste zum Ich. Mit Aeham Ahmad (Klavier) und Jutta Seifert (Lesung)
»Mein Ich – wer bist du?« fragt die Figur in dieser Geschichte. Ein Ich, das sich im Leben verlaufen hat, das sich in der Suche verliert, das den Erwartungen trotzt. Ein Ich, das schließlich aufbricht zu einer Reise durch die Wüste.

11. Oktober 2025  Museum Boppard  19:00 Uhr
12. Oktober 2025
  Kammermusiksaal Ehrenbreitstein  15:00 Uhr 
12. Oktober 2025  Kammermusiksaal Ehrenbreitstein  18:00 Uhr

 

 

Video

Christoph Maasch (Lesung, Gesang) und Katrin Zurborg (Musik) mit Auszügen aus verschiedenen Live-Programmen von taw – theater am werk koblenz, aufgenommen im Museum Boppard

Video taw Museum Boppard mit Christoph Maasch, Katrin Zurborg und Walla Heldermann

 

Weitere Produktionen