Aktuelle Termine
»Was sonst – das Leben ist wie ein Theater ohne Probe«
Schauspiel mit Musik
25. Januar 2025
Troxler-Schule Wuppertal 19:30 Uhr
9. Februar 2025 In der Sayner Hütte 1,
Bendorf-Sayn 17:00 Uhr
24. Mai 2025 Josef-Kohlschein-Straße 14,
Warburg 16:00 Uhr
Mehr zur Produktion
»Man nannte ihn den großen Bären«
Werke von Georg Friedrich Händel
Vier Sonaten für Basso continuo und Blockflöte • Sonate
D-Dur für Violine und Basso continuo • Triosonate g-Moll für
Violine, Viola und Basso continuo • Lesung aus „Bildnis Händels“
von Romain Rolland
Alte Musik am Mittelrhein e.V. lädt ein zum Neujahrskonzert mit Lesung in Kooperation mit taw - theater am werk koblenz e.V.
2. Februar 2025 Kammermusiksaal Ehrenbreitstein 17:00 Uhr
»Am Rheine schweb ich her und hin«
Schauspiel mit Musik
29. März 2025
Galerie Handwerk Koblenz 19:00 Uhr
30. März
2025
Galerie Handwerk Koblenz 17:00 Uhr
4.
April 2025
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Koblenz
19:00 Uhr
22. August 2025
Museum
Boppard 19:00 Uhr
Mehr zur Produktion
Wasser:Wege – Lesung mit dem Vokalensemble CANTI-KO
Ausstellung: Jan Schröder
6. September 2025
Galerie Handwerk Koblenz 19:00 Uhr
14. September 2025
Atelier
Jan Schröder Concordiastr. 3, Bendorf 19:00 Uhr
»Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben« – Demokratie
24. September 2025
Camarahaus Nieder-Olm Alte Landstr. 30 55268 Nieder-Olm 19:00 Uhr
Mehr zur Produktion
Sandmeere – Himmelsfeuer
Eine poetisch-musikalische Reise durch die Wüste zum Ich.
Mit Aeham Ahmad (Klavier) und Jutta Seifert
(Lesung)
»Mein Ich – wer bist du?« fragt die Figur in dieser Geschichte.
Ein Ich, das sich im Leben verlaufen hat, das sich in der Suche
verliert, das den Erwartungen trotzt. Ein Ich, das schließlich
aufbricht zu einer Reise durch die Wüste.
Vor über hundert Jahren gab es bereits mutige Frauen, die den Orient allein bereisten: Die eine – Isabelle Eberhardt (1877–1904) – schweizerisch-französische Schriftstellerin, reiste in Männerkleidung durch die Sahara und fand Aufnahme in einer muslimischen Bruderschaft, die zuvor noch nie einen Europäer, geschweige denn eine Frau als Mitglied akzeptiert hatte. Die andere – Harriet Straub (1872–1945) – eine deutsche Ärztin und Schriftstellerin, wuchs in repressiven religiösen Verhältnissen auf und wurde von der französischen Regierung als erste Ärztin in Algerien und in der Sahara angestellt. Obwohl sie Zeitgenossinnen waren, sind sich die beiden Autorinnen nie begegnet. Ihre Aufzeichnungen und einige Texte aus der arabischen Poesie haben die Künstler inspiriert zu einer poetisch-musikalischen Reise, die Orient und Okzident verschmelzen lässt. Eine Reise, die Zweifel an religiösen Dogmen aufwirft und dennoch in einen Moment spiritueller Erleuchtung mündet.
Aeham
Ahmad wuchs als palästinensischer Flüchtling in
Damaskus auf und studierte Klavier an der Baath-Universität in
Homs. Er wurde bekannt als der »Pianist in den Trümmern«. 2015
erhielt er den erstmals verliehenen Internationalen
Beethovenpreis für Menschenrechte. Es folgten Konzerte in ganz
Europa und Japan sowie die Veröffentlichung mehrerer Bücher und
zahlreicher CDs.
Jutta
Seifert ist Schauspielerin und Hörbuchsprecherin.
Seit 1996 spielt sie ihre Literaturprogramme in Deutschland,
Frankreich, Ungarn, Namibia und in den USA. Zusammen mit
Musiker*innen aus Klassik, Pop und Jazz hebt sie fast vergessene
literarische Schätze und macht diese zu einem Tanz zwischen Wort
und Ton. Sie ist Preisträgerin des internationalen
Heinrich-Heine-Rezitationswettbewerbs.
12.
Oktober 2025
Kammermusiksaal Ehrenbreitstein 15:00 Uhr
12.
Oktober 2025
Kammermusiksaal Ehrenbreitstein 18:00 Uhr
Video
Christoph Maasch (Lesung, Gesang) und Katrin Zurborg (Musik) mit Auszügen aus verschiedenen Live-Programmen von taw – theater am werk koblenz, aufgenommen im Museum Boppard