»Am Rheine schweb ich her und hin…«

Schauspiel mit viel Musik

 

Warum ist es am Rhein so schön? Eine Frage, die besonders für die Romantik zu einer ihrer Schlüsselfragen wurde. Die Romantiker stemmten sich einer Welt, die durch Wissenschaft und Rationalismus geprägt war und in der Mechanisierung und Industrialisierung erste zerstörerische Auswirkungen zeigten, entgegen und wandten sich der Natur und der Vergangenheit zu. 

Mit Akteuren wie Brentano, von Arnim, Tieck, Heine, Novalis oder Eichendorff erlebt das Publikum den romantischen Zeit- und Lokalkolorit. Im Schauspiel mit Musik, Gesang und leidenschaftlichem, szenischem Spiel entsteht ein Bilderbogen der Rheinromantik und ihrer Protagonisten.

Schauspiel
Christoph Maasch  Schauspiel
Sven Marko Schmidt  Schauspiel

Musik
Katrin Zurborg  Jazz-Gitarre

Dramaturgie
Christoph Maasch

Inszenierung, Produktionsleitung
Waltraud Heldermann


Eine Produktion von taw – theater am werk

Ensemble "Am Rheine schweb ich her und hin…"
Bild "Am Rheine" © Aloys Rump
Bild: © Aloys Rump